Montag, 18.03.2019

Wasserdaten um 16.35 Uhr:

  • Abflussmenge: 91 m3 pro Sekunde
  • Wasserstand: 501.95 m ü. M.
  • Temperatur: 5.8 Grad Celsius

Jeweils den Wasserstand der Aare in Metern über Meer anzugeben ist wenig aufschlussreich. Damit werden keine Fragen zu Pegelstand und Wassertiefe vor Ort beantwortet. Jedoch ist diese Information für mich auf dem Internetportal des Bundesamtes für Umwelt abrufbar. Die Abteilung Hydrologie sorgt dafür, dass die Daten laufend aktualisiert werden.

→ weiterlesen

Sonntag, 03.03.2019

Heute ist wieder ein fabelhafter Sonntag mit frühlingshaftem Wetter. Keine Frage, dass viele Leute einen Spaziergang an die Aare und zur Fähre unternehmen werden.
Vermutlich werden folgende Faktoren die Gästezahl gegenüber dem letzten Sonntag jedoch reduzieren:

  • Am Nachmittag sind aufkommender frischer Wind aus Nordosten und aufziehende Wolkenfelder angesagt
  • Gestern feierte Roger Federer seinen 100. Tennistitel in Dubai
  • Im Fernsehen wird Real Madrid gegen FC Barcelona ausgestrahlt
  • Die Fasnacht kommende Woche will vorbereitet sein
→ weiterlesen

Donnerstag, 14.02.2019

Die Frau trägt eine Brille mit dicken Gläsern, so dass ihre Augen ganz klein wirken. Und trotz dieser Brille kneift sie jetzt die Augen zusammen, als würde sie schlecht sehen. Ihre Haare müssen einmal blond gewesen sein und nun sind sie eine Mischung aus Grau, Weiss und gefärbten Mèches. Sie setzt sich nahe beim Ruder auf die Bank. Ich lege ab.

→ weiterlesen

Montag, 28.01.2019

Gestern Abend regnete es sehr stark und heute Morgen, als ich aufstand, schneite es in dicken Flocken. Nun scheint die Sonne durch den Nebel und die Temperatur ist über Nacht auf Minus 4 Grad Celsius gesunken. In der Fähre hat sich eine Eisdecke über dem gesammelten Regenwasser gebildet, auf den Bänken liegt eine harte Schneeschicht und die Seile sind steifgefroren. Ich hole Wasserpumpe und Schneeschaufel aus dem Schopf und mache mich an die Arbeit.

→ weiterlesen