Sonntag, 14.10.2018

Der letzte Sonntag vor dem Schulbeginn, die Ferien sind zu Ende. Die Schlauchboot- und Schwimmsaison ist vorbei, obwohl die Temperaturen dafür durchaus noch angesagt sind.
Gestern hat Urs gearbeitet und er hat mir abends angerufen. Es sei schon sehr viel los gewesen heute und er vermute am Sonntag werde es rauschen. Er komme zwei Stunden mitarbeiten.

→ weiterlesen

Freitag, 12.10.2018

Mythos des Fährmanns, Teil 3

Heute gelangt der Mythos des Fährmanns in alle möglichen Sparten und er mausert sich nicht selten in eine grausame, todbringende Gestalt.

Isabell Valentin schreibt in ihrem Krimi ‚Der Fährmann’:
„Sein Leben in meiner Hand. Ich bestimme, wann und wie es enden wird. Ich bin sein Gott.“ Darauf wird ein älterer Mann ermordet aufgefunden und auf seinen Augen liegen Münzen.

→ weiterlesen

Dienstag, 09.10.2018

Wasserdaten um 15.50 Uhr:

  • Abflussmenge: 67.8 m3 pro Sekunde
  • Wasserstand: 501.74 m ü. M.
  • Temperatur: 15.9 Grad Celsius

Mythos des Fährmanns, Teil 2

Vor 2’500 Jahren erscheint im Mahabharata, einem indischen Epos, Satyavati. Ihre Geschichte wird von Männern bestimmt und die Fähre nimmt die Form eines Exils an. Satyavati lebt aufgrund eines Fluches lange als Fisch im Fluss Yamuna. Da wird sie von Fischern gefangen und erlöst und ihre Schönheit ist unübertroffen.

→ weiterlesen

Samstag, 29.09.2018

Messdaten um 16.00 Uhr:

  • Temperatur Luft: 13.7 Grad Celsius
  • Temperatur Wasser: 16.8 Grad Celsius
  • Wetter: Hochnebel, um 16.30 Uhr bricht die Sonne schwach durch
  • Diesiges Licht und Landschaft in leisen, grauen Farben

Mythos des Fährmanns, Teil 1

Bevor es Brücken gab, war die Fähre das einzige Mittel einen Fluss zu überqueren. Kaum jemand beherrschte das Schwimmen, der Fluss folgte noch ungezähmt den Launen der Natur und war mehr eine Bedrohung, als ein Freund des Menschen.

→ weiterlesen